Struktur
Inhouse-Seminar
Zielgruppe: Führungskräfte, Betriebs- und Personalrät*innen
Umfang: 1-2 Tage
Teilnehmer: 6-14
Kosten: 1170,- (incl. Abstimmung, Seminarunterlagen)
Trainer: 1 Trainer*in
Content
Als besondere Aufgabe der Fürsorgepflicht von Arbeitgebern gelten Interventionen bei suchtgefährdeten Mitarbeiter*innen. Der Umgang mit Betroffenen erfordert spezielle Handlungs- und Wissenskompetenz.
Sie erwerben Wissen zur Einschätzung und adäquaten, zielführenden Umgang mit suchtgefährdeten/suchtkranken Mitarbeitenden. Der Schwerpunkt liegt bei alkoholbezogenen Störungen. Weitere Verhaltenssüchte und stoffgebundene Abhängigkeiten werden im Seminar ebenfalls thematisiert
Basiswissen Sucht und Abhängigkeitsentwicklung
Früherkennung potentieller Abhängigkeitserkrankungen
Leitfaden zur Vorgehensweise (Stufenplan/BV)
Vermittlung konstruktiver Kommunikationsstrategien
Erwerb von Praxiskompetenz durch Fallbeispiele und Übungen
Adaption und Transfer an die betriebliche Praxis